Bauherrschaft:
Kanton Luzern, Dienststelle Verkehr und Infrastruktur
Realisierung:
März 2025 – Mai 2025
Projektziel:
Der Projektperimeter umfasst das Postunetäli Weggis, zwischen dem Weiher und dem Seeufer. Das Postunetäli ist eine Landschaftskammer mit hoher ökologischer Qualität. Mit dem Projekt soll der heute eingedolte Postunetälibach zwischen dem Waldrand und dem See auf einer Länge von rund 145 m offengelegt werden und in natürlicher Weise in den See einmünden. Zudem soll die Uferverbauung am See auf der gesamten Länge von rund 50 m abgebrochen und ein Flachufer ausgebildet werden. Für den Gewässerunterhalt und die landwirtschaftliche Bewirtschaftung sind zwei Bewirtschaftungsübergänge mit natürlicher Sohle vorgesehen. Neben der Bachoffenlegung und der Seeuferaufwertung werden auch der Waldrand und die landwirtschaftlich genutzten Flächen ökologisch aufgewertet. Dadurch werden neue Lebensräume geschaffen, die Vernetzung verbessert und das Landschaftsbild aufgewertet.
Unsere Arbeiten:
- Erarbeitung des Bau- und Auflageprojekts
- Ausschreibung
- Realisierung (örtliche und fachliche Bauleitung)
- Die Arbeiten werden durch Sepp Muggli (Büro wildfisch), Christoph Iseli (See-land plan gmbh), Roger Hodel (Hodel Landschaftsarchitektur) eng begleitet.
Herausforderungen:
- Zugang zur Baustelle
- Teilweise belastetes Oberboden- , Unterboden- und Aushubmaterial, Triagierung des Materials für die Wiederverwendung. Das vorhandene Material soll möglichst vor Ort wiederverwendet werden können, damit es nicht abgeführt werden muss.
- Neophytenbekämpung
- Witterungsbedingungen für Abtrag Oberboden und Unterboden
Arbeiten:
- Waldrandaufwertung, Neophytenbekämpfung
- Abbruch Ufermauer und Seeuferabflachung
- Bachoffenlegung
- Bewirtschaftungsübergänge
- Wiesenaufwertung